Wie du dir ganz easy Zeit und Geld sparst
Für die meisten Japan-Reisenden ist Tokio in der Regel das erste Ziel. Tokio hat zwei Flughäfen, die von europäischen Airlines angeflogen werden: Narita und Haneda.
Narita liegt weiter draussen und ist der grosse internationale Airport. Haneda liegt zentraler und ist ebenfalls nicht klein im internationalen Vergleich. Beide Flughäfen sind sehr fortschrittlich, supersauber und verfügen über diverse Transfermöglichkeiten.
Wenn Du nach einem langen Flug ankommst, solltest du schon in Vorfeld wissen, wie deine Reise weitergeht. Da du in Tokio eine grosse Auswahl an Flughafentransfers hast, ist nicht immer die erstbeste Lösung auch die effizienteste. In meinen Augen fällt Taxi sogar ganz aus – auch wenn Geld keine Rolle spielt.
Ich habe schon unterschiedliche Transfers genutzt mit gravierenden Unterschieden in Komfort und Preis. Daher ist es im Vorfeld sinnvoll, sich die passende Transportvariante auszusuchen.
1.
Wenn du in Narita ankommst, empfehle ich dir den N’EX, den Narita Airport Express – das ist ein schneller und moderner Zug. Meines Erachtens die angenehmste Verbindung ab/nach Narita.
Kostenpunkt Narita – Shibuya: ca. 25€.
Der Zug fährt beispielsweise auch Tokyo Station, Ginza und viele weitere grosse Stationen an.
Es mag etwas teurer sein als andere Öffis, dennoch ist es nach einem langen Flug die bequemste Verbindung.
Der Zug nutzt streckenweise die Bahnsteige anderer Linien. Die unterschiedlichen Linien sind farblich gekennzeichnet. Achte daher auf die farbigen Markierungen am Boden, damit du dich richtig beim Einsteigen richtig orientierst.
Auf dieser Seite kannst du Preise, Zeiten und Verbindungen checken.
Es gibt auf der Strecke auch Busse – aber Vorsicht – die brauchen ewig!!! Erstens weil der Flughafen Narita ca. 75 km vom Zentrum liegt und zweitens ist der Verkehr teilweise der Wahnsinn!
Taxi lohnt sich in keinem Fall, es ist extrem teuer und braucht ewig für die Strecke. Ich hatte mal das Vergnügen in einem Taxi von Shibuya nach Narita zu sitzen – über 1,5 Stunden Fahrzeit und über 200€ – NO WAY!!!
Setze auf Komfort und smartes Timemanagement und such dir vor Reiseantritt den passenden Zug raus, damit du entspannt unterwegs bist.
2.
Ich lande meistens in Haneda und ich stehe total auf die Keikyu-Line. Das Ticket nach Shibuya kostet nur ca. 5€ (inkl. dem Yamanote-Line-Ticket beim Umsteigen in Shinagawa). Das nicht nur günstig, sondern auch extrem schnell mit nur 30 Minuten Fahrzeit. Auch zu Stationen wie Ginza, ist das meine erste Wahl.
Der Bahnsteig ist direkt bei der Arrival Hall und ist sehr gut ausgeschildert – kann man einfach nicht übersehen. Es gibt auch WLAN im Zug, was man sich dazu buchen kann.
Hier der Übersichtsplan der Arrival Lobby Haneda mit der Train Station.
Am Flughafen gibt es einen Counter, wo dich freundliches Personal empfängt und dich mit Tickets und Plänen versorgt. Direkt gegenüber stehen auch Fahrscheinautomaten.
Wichtig: Frag immer nach, wenn du in Tokio auf andere Betreiber-Lines umsteigst, ob dein Ticket dann auch noch gültig ist, oder du dir einen neuen Fahrschein beim Umsteigen besorgen musst.
In Tokio gibt es elf verschiedene Betreiber der Züge. Meiner Erfahrung nach, waren meine Keikyu Tickets immer mit der Yamanote Line kombiniert. Sprich ich habe am Flughafen ein Ticket gekauft und es war bis zu meinem finalen Ziel Shibuya gültig.
Wenn man hingegen zur Rushhour mit Koffer & Co. in die Yamanote Line umsteigt, erfordert das durchaus Geschick, da die Züge gerammelt voll sind. Gedrängelt und geschubst wird hier nicht, dennoch ist es kompliziert, sich schwer beladen durch die Menschenmenge zu manövrieren.
3.
Eine weitere entspannte Möglichkeit von der Innenstadt, zB. Shibuya, nach Haneda zu kommen, ist der Limousinen Bus. Kein Umsteigen und sehr hilfsbereites Personal, was sich um dein Gepäck kümmert. Der Bus hält an vielen zentralen Punkten und ist eine gute Alternative, da Haneda nicht so weit draussen liegt –hier die Seite.
Kleiner Nachteil: Stau! Züge sind zeitlich einfach zuverlässiger, wenn du es eilig hast.
Falls die Bushaltestelle also näher an deiner Unterkunft liegt als eine Zugstation, ist diese Variante top, wenn man einen kleinen Zeitpuffer einplant.
Die Züge und das öffentliche Nahverkehrssystem sind in Tokio absolute Weltklasse.
Taxi ist definitiv keine Option in Sachen Flughafentransfer. Auch nach einem langen Flug, nachdem man nur noch so schnell wie möglich die Unterkunft erreichen möchte, ist es immer die schnellste und komfortabelste Lösung, die Züge oder den Limousinenbus zu nehmen.
Für Budgetreisende gibt dieser Artikel eine Übersicht zu den günstigsten (aber nicht effizientesten) Verbindungen.
Die richtige Auswahl deines Flughafentransfers schont die Reisekasse und deine Nerven.
Nimm dir die Zeit und suche dir bereits vor deiner Tokio-Reise die praktischste Verbindung raus.
Lies auch diesen Artikel über sechs Basics, die du bei deiner Japan-Reise im Gepäck haben solltest.
Planst du Ausflüge? Hier erfährst du mehr über Yokohama, und hier über Akihabara und den Nakano Broadway.