Zu Gast bei den Peanuts oder auf Zeitreisen in ferne Epochen
Für viele sind Museen und Ausstellungen ja angestaubte Veranstaltungen für die man eine Menge Fachwissen mitbringen muss, um diese ansatzweise zu verstehen. Anders in Tokio, hier gibt es eine breite Palette an interaktiven, modernen Ausstellungen, ausgelegt auf ein internationales Publikum mit jungen und erfrischenden Themen. Hier wirst du zum Entdecker, wandelst durch Traumwelten oder du reist in die Zukunft.
Nahezu alle Häuser bieten englische Führungen an oder es stehen mehrsprachige Audio-Guides zur Verfügung. Sicherlich kommen Fans von Manga und Anime hier richtig auf ihre Kosten, wie beispielsweise mit dem Ghibli-Museum.
Manche Ausstellungen sind gerade an den Wochenende stark frequentiert – informiere dich am besten rechtzeitig über Tickets, Anfahrt und die besten Tage an denen es ruhiger zugeht.
Snoopy Museum
ganz neu seit April und zeitlich begrenzt (bis September 2018) gibt es einen Ableger, des in Kalifornien gelegenen Peanut-Tempels, Charles M. Schulz Museum. Für diese Zeit sind fünf rotierende Ausstellungen geplant.
Zu sehen gibt es mehr als 60 Original Comic-Strips aus der Feder von Charles Schulz und seine frühen Werke. Weiter gibt es eine grosse Sammlung an Vintage-Merchandise und vielen anderen Kuriositäten aus der Welt der Peanuts.
Um ganz und gar in den Peanut Kosmos einzutauchen, gönn dir eine kleine Pause im Cafe Blanket: hier gibts passend zur Ausstellung Köstlichkeiten, wie Snoopy-Pancakes, Sandwiches, Shakes und Eis.
Zur Zeit gibt es „My Favorite Peanuts“ zu sehen – da an den Wochenenden relativ viel los ist, ist es ratsam, sich im Vorfeld die Tickets bei Lawson (Konbini Store, an jeder Ecke in Tokio) zu holen.
Das Museum liegt zentral in Roppingi und ist einfach mit der Bahn zu erreichen.
http://www.snoopymuseum.tokyo/en/
Miraikan – Innovation und Zukunft
Wer auf Science-Fiction steht und einen Nachmittag im Weltraum oder in der Zukunft verbringen möchte, ist hier richtig.
Das Museum widmet sich zukunftsweisenden Technologien und der Zukunftsforschung. Kein Wunder, denn es wird unter anderem von dem Astronauten Mamoru Mōri geleitet. Insofern kannst du vieles über Raumfahrt lernen, es gibt eine Ausstellung zu Robotern und über innovative Mobilität.
Ein weiteres Highlight ist die Geo-Kosmos Installation für Freunde der Naturwissenschaften.
Das Museum ist in der Bucht von Tokio, auf einer aufgeschütteten Insel in Odaiba.
https://www.miraikan.jst.go.jp/en/
Edo-Tokyo Open Air Architektur Museum
Auf dem Gelände findest du traditionelle japanische Architektur aus verschiedenen Epochen und aus allen Gesellschaftsschichten. Es zeigt die verschiedenen Stile, wie beispielsweise aus der Edo-Epoche bis hin zu Meiji-Zeit, in der westliche Einflüsse populärer wurden. Das Museum ist eine Art Fusion aus Freiluft-Park, lebendiger Geschichte und Architektur.
Du kannst dort locker einen ganzen Tag verbringen, von Haus zu Haus gehen oder dich im Freien ausruhen. Es wurde sogar eine Art „Stadtkern“ mit verschiedenen Geschäften und Restaurants nachempfunden.
Wer sich für Anime interessiert, dem ist sicher „Spirited away“ ein Begriff – für Hayao Miyazaki soll die Anlage als Inspiration gedient haben.
Die Ausstellung liegt etwas ausserhalb von Tokio in Koganei Park, ist aber gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
http://tatemonoen.jp/english/index.html
Ghibli-Museum
Wenn du dich für für Anime interessierst, sollte dieser Tempel auf deiner Liste stehen. „Mein Nachbar Totoro“ ist wohl einer der bekanntesten Filme aus den Ghibli-Studios, was täglich viele Besucher anzieht
Die Architektur ist Hundertwasser-inspiriert, wirkt etwas surreal und lässt das Gelände wie eine Märchenwelt anmuten.
Die Ausstellung richtet sich nicht nur an Kinder und bietet wundervolle Einblicke in die Anime Produktion – so gibt es echte Raritäten, wie die original Entwürfe und Zeichnungen der Charaktere zu bestaunen. Weiter gibt es überlebensgrosse Figuren, beispielsweise den Totoro auf dem Gelände.
Das Museum liegt etwas ausserhalb von Tokio, im Vorort Mitaka. Es gibt ein täglich limitiertes Kontingent an Eintrittskarten, welches vom Ausland auch online gebucht werden kann. In Japan kannst du Tickets bei Lawson (Konbini-Store, an jeder Ecke in Tokio) bekommen.
Plane deinen Ausflug ins Ghibli-Museum rechtzeitig: Vom Ausland aus müssen die Tickets mindestens 3 Monate im voraus gebucht sein, bei Lawson 1 Monat.
http://www.ghibli-museum.jp/en/
🐰🐼🐨
Wenn du weiter in die Welt von Anime, Mange und Cosplay eintauchen möchtest, solltest du unbedingt folgende Spots auschecken: Akihabara und das Maidcafé, Nakano-Broadway oder das Kawaii Monster Café in Harajuku.
Falls es dich mehr in die Natur zieht, schau im Gyoen-Park vorbei oder drehe eine Runde durch den Yoyogi-Park.