Japan und Südkorea - für viele Asien-Reisende eine viel versprechende Länderkombination bei einem Trip in den fernen Osten. Doch wer meint, dass die beiden Nachbarn kulturell nicht allzu weit auseinander liegen, der irrt gewaltig.

Japan und Südkorea - für viele Asien-Reisende eine viel versprechende Länderkombination bei einem Trip in den fernen Osten. Doch wer meint, dass die beiden Nachbarn kulturell nicht allzu weit auseinander liegen, der irrt gewaltig.
ANA bringt die viel diskutierte japanische Ausländerfeindlichkeit ganz offen zum Ausdruck und lässt sich dafür auch noch fürstlich bezahlen...
Die Kirschblüte im Frühling wird ja als absolutes Highlight unter Japan-Reisenden gehandelt - leider dauert das Spektakel aber nur wenige Tage und ist von vielen klimatischen Faktoren abhängig. Allerdings gibt es ein ähnlich hinreissendes Spektakel im Herbst, wenn sich das Laub in tiefes Rot färbt und es die Menschen wieder in die Parks zieht. Es …
Die vielleicht schönste Jahreszeit Japans: Der Herbst weiterlesen
Im Netz und unter Reisenden kursieren ja ab und an mal Gerüchte, was Sicherheit und Gesundheit betrifft. Gerade im Bereich Impfungen und Präventiv-Medizin wird mit Reisenden ein riesiger Umsatz gemacht. Daher werden Ängste geschürt, die teilweise unberechtigt sind, um teure und sinnlose Medikamente oder sonstige Utensilien zu verkaufen.
Insgesamt zählt Japan 6852 Inseln, eine sehr abgelegene von ihnen ist Hachijō - ein idyllischer Ort mit sehr spezieller Geschichte. Die subtropische Insel Hachijō liegt relativ weit vom Festland entfernt - daher wurden in der Edo-Epoche Kriminelle an diesen Ort verbannt - in der Strafkolonie entstand damals eine durchaus sehr eigenwillige Subkultur.
Der Bezirk Asakusa war früher Tokios angesagtes, eher derbes Vergnügungsviertel - dementsprechend geht es hier weniger schick und glamourös zu. Viele Leute wohnen hier zu preiswerten Mieten und du findest hier auch günstigere Unterkünfte als in Shibuya oder Ginza. Bekannt ist Asakusa für den Sensō-ji Tempel und dafür, dass hier einst das erste Kino Japans eröffnete. …
Unterwegs in Asakusa -über Omiyage, Tempel und ein goldenes Etwas weiterlesen
So schonst du deine Reisekasse! In der 37 Millionen Metropole gibt es unzählige Restaurants, Foodtrucks und Food Courts, da Japaner gern auswärts essen. Insofern sind auch alle Preisklassen vertreten. Selbstverständlich sind auch die üblichen Fastfood-Ketten am Start, aber die sollten nicht erste Wahl sein. Mit demselben Prinzip wie amerikanische Schnellrestaurants gibt es auch japanische Ketten, die …
Tokio: Delikat und preiswert essen- das sind die Tricks der Locals weiterlesen
Zu Gast bei den Peanuts oder auf Zeitreisen in ferne Epochen Für viele sind Museen und Ausstellungen ja angestaubte Veranstaltungen für die man eine Menge Fachwissen mitbringen muss, um diese ansatzweise zu verstehen. Anders in Tokio, hier gibt es eine breite Palette an interaktiven, modernen Ausstellungen, ausgelegt auf ein internationales Publikum mit jungen und erfrischenden Themen. Hier …
Ein Streifzug durch verträumte Wunderwelten und fancy Popkultur: Tokios Museen weiterlesen
Die zwei Gesichter der grünen Oase Der Yoyogi Park ist zweifelsohne eine der bekanntesten Grünanlagen in der Mega-Metropole. Früher war er nicht öffentlich zugänglich und wurde für Militärzwecke genutzt. 1964, zu den Olympischen Spielen, wurden Teile des Parks als Sportplatz umfunktioniert - damals brachten die teilnehmenden Länder unterschiedliche Baumarten mit, die anschliessend gepflanzt wurden. Kurz …
Der Hunde-Shōgun und das verbotene Fleisch Vor einiger Zeit, im Jahre 1687, wurde von dem Shōgun Tokugawa Tsunayosh ein Gesetz erlassen, welches den Schutz von Tieren verordnete. Drakonische Strafen wurden erteilt, sollte ein Tier, inklusive Insekten, misshandelt oder getötet werden. Im Zuge dieser Bewegung liess der Shōgun streunende Hunde einsammeln damit diese auf Staatskosten versorgt …
Pestizide, Pollen oder Paranoia? Warum die Gaze-Maske Alltag geworden ist.
Tokios charmante kleine Schwester Yokohama ist mit 3,7 Mio Einwohnern die zweitgrösste Stadt Japans und war kurz nach der Öffnung die erste grosse Siedlung für Ausländer, die Handelsbeziehungen in die Welt betrieben. Bis heute leben hier die meisten Eingewanderten in Japan. Tokio und Yokohama sind weitesgehend zusammengewachsen und es verläuft ein fliessender Übergang zwischen den …
Next Stop Yokohama – Warum mich Bay-City so überrascht hat! weiterlesen
Der neue Film von Doris Dörrie Seit Jahren bin ich ein grosser Fan von Doris Dörrie, insbesondere von ihren Japan-Filmen ("Erleuchtung garantiert" und "Kirschblüten Hanami"). Mit "Grüsse aus Fukushima“ hat sie definitiv ein neues Meisterwerk erschaffen - ganz in ihrem Stil: Grosse Geschichte, herausragende Besetzung und kunstvolle Bilder: Starke, emotionale Momente, die einem tief unter …
Tokios Underground-Spot für Manga, Anime und crazy Subkulturen Nakano Broadway ist eigentlich eine relativ unscheinbare Mall, die auf den ersten Blick nach einer eher nicht allzu grossen Shoppingmeile für Locals aussieht. Wenn man reingeht, sind im EG ein paar Drogerien, Restaurants und gewöhnliche Geschäfte, um das ganz normale Alltagsleben zu bestreiten. Fährt man jedoch auf …
Unterwegs im Blütenrausch: Der Shinjuku Gyoen National Park Die Kirschblüte (Sakura) ist das Zeichen der Vergänglichkeit in der japanischen Kultur und sie steckt voller Symbolik. So werden zu dieser Zeit gerne neue Arbeitsstellen angetreten und andere wichtige Lebensentscheidungen in diese bedeutungsschwangere Zeit im Frühjahr gelegt. Anders als bei uns, wo ja auch Kirschbäume gedeihen, wird …
Die Kirschblüte: Hanami und Sakura – Japan im Ausnahmezustand! weiterlesen
Ein Tag - ein Geständnis! Ich bin zur Zeit in San Francisco - tolle Stadt, keine Frage. Kann ich jedem nur empfehlen. Für meinen kleinen Japan Blog musste ich natürlich mal Japan-Town auschecken: Bin daher heute Mittag ein paar Blocks gelaufen- zum Japan Town - ein relativ kleiner Neighborhood. Habe ehrlich gesagt nicht zuviel …
Japanische Popkultur: Gaming, Gimmicks und Geeks Akihabara ist der Elektronik-Distrikt in Tokio- auch „Electronic Town“ oder kurz Akiba genannt. Hier gibt es alles, wirklich absolut alles, was der Markt bietet. Neben umfangreicher Foto- und Videoausstattung findest du hier die Gaming-Welt. Riesige Technik-Kaufhäuser lassen keinen Wunsch offen. Zudem gibt es auch ein üppiges Angebot an secondhand Spielen, Computern, …
Ambitionierte Pläne: Zu den Olympischen Spielen 2020 will Tokio sich als die grünste Metropole der Welt positionieren.
Flanieren, Fashion und Fotografieren - unterwegs im Ästhetik-Himmel Wenn du nach Tokio kommst, sollte die Prachtstraße Omotesandō auf deiner To Do-Liste ganz oben stehen. Es ist das Shopping Paradies für jeden Style und jedes Budget. Selbstverständlich sind hier die üblich verdächtigen Designerlabels wie Prada, Chanel und Comme des Garcons zu finden. Was Omotesandō aber so …
Wie du dir ganz easy Zeit und Geld sparst Für die meisten Japan-Reisenden ist Tokio in der Regel das erste Ziel. Tokio hat zwei Flughäfen, die von europäischen Airlines angeflogen werden: Narita und Haneda. Narita liegt weiter draussen und ist der grosse internationale Airport. Haneda liegt zentraler und ist ebenfalls nicht klein im internationalen Vergleich. …
Wie finde ich eine günstige Unterkunft? Funktioniert meine EC-Karte? Wie finde ich mich ohne Japanisch-Kenntnisse zurecht? Wie sicher ist Japan für Soloreisende? Das solltest du vor deiner Reise wissen, damit du richtig planen kannst. 1. Hin- und Einreisen Die Japanflüge sind für mich trotz der langen Dauer immer entspannt, da sich Japaner an Bord …
Faktencheck: 6 Basics, die du für deinen Japan-Trip brauchst weiterlesen